*3 wg. Mails zur damaligen Raumvorstellung


Aus vielen Mails geht hervor, dass man sich kaum vorstellen kann, dass die heute „selbstverständlichen“ Vorstellungen und „einfache Erkenntnisse“ vor Kopernikus nicht existierten. Tenor: Es muss verboten gewesen sein - diese Erkenntnisse zu äußern. Nochmals der Hinweis: Ein Verbot, mehr als tausend Jahre, weltweit, in jeder Religion und in jedem Kulturkreis ist sehr unwahrscheinlich. Die Raum-Vorstellung Erdscheibe wurde seit min. 300 vor Chr. durch die Erd-Kugel abgelöst. Der Raum bestand seit dem aus mehreren parallelen Schalen (Sphären) um die Erde. Ein „um die Erde“ war ein Raum der Erde und kein von der Erde unabhängigen Raum. Die gekrümmten Schalen beschrieben Dimensionen, diese waren aber als Raum nicht definierbar. Das damalige Raum-Modell bestand aus dem euklidischen dreidimensionalen Raum der Erde mit zusätzlichen acht Raum-Dimensionen (Sphären) um die Erde.

Es gab noch keine Gravitationsvorstellung im heutigen Sinn. Auch die Sphären waren Schalen um die Erde aber kein Raum im heutigen Sinn. Erst durch die Überwindung von beiden Paradigmen gab es unsere Vorstellungen. Unsere heute „einfachen“ und „selbstverständlichen“ Vorstellungen sind mühselig erarbeitete Resultate der kopernikanischen Wende. Mit dem Paradigma „nur innere Anziehung der Erde“ existierte kein von der Erde unabhängiger Raum des Universums. Diese alltägliche Raumvorstellung gab es erst durch das neue Paradigma „innere Anziehung der Materie“. Die Frage ist aber: Welche Definition des Raum ergibt sich aus diesem Paradigma? Unsere alltägliche Raumvorstellung ist seit Einstein nicht mehr gültig. Dazu ein Zitat von Einstein:


„Es hat schweren Ringens bedurft, um zu dem für die theoretische Entwicklung unentbehrlichen Begriff des selbständigen und absoluten Raumes zu gelangen. Und es hat nicht geringerer Anstrengung bedurft, um diesen Begriff nachträglich wieder zu überwinden – ein Prozeß, der wahrscheinlich noch keineswegs beendet ist.“*
*Albert Einstein im Vorwort von - Max Jammer , Das Problem des Raumes. Die Entwicklung der Raumtheorien. S.17, (1954) Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, zweite erweiterte Auflage 1980

 

zurück zu: Urterie - Theorie. Ursache von Gravitation, Zeit und Materie. 

 

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.